Ein paar hundert Leser haben es bereits gemerkt: Lizas Welt ist umgezogen und hat ein neues Design. Nach knapp viereinhalb Jahren war es höchste Zeit, sich von Blogger zu verabschieden und zu WordPress zu wechseln. Hier ist vieles wesentlich besser und komfortabler. Das alte Blog bleibt – vorerst zumindest – im Netz, wird aber nicht mehr aktualisiert. Der Import der Texte und Bilder hat problemlos funktioniert, allerdings sind die Bilder dabei eingedampft worden und stehen außerdem ein bisschen haltlos in den Beiträgen herum. Das werde ich jedoch vermutlich nicht in all den hunderten älteren Artikeln korrigieren, weil es einfach zu zeitraubend ist; vorerst habe ich mich darauf beschränkt, die Beiträge auf der Startseite anzupassen und sie mit Kategorien sowie Tags zu versehen. Auch die Sidebar ist noch under construction, wie es so schön heißt.
Die Umgewöhnung dürfte sich für die Leser in Grenzen halten, denn der Seitenaufbau entspricht weitgehend dem des alten Blogs. Ein paar Funktionen jedoch sind neu. So besteht nun die Möglichkeit, mit einem Klick auf den Button Share/Save am Ende eines jeden Postings den jeweiligen Text zu facebooken, zu twittern, zu buzzen, zu diggen, zu bookmarken und was die Social Media sonst noch so hergeben; sogar eine PrintFriendly-Fassung eines Beitrags kann man dort bekommen. Durch die Rubriken und Tags werden thematische Suchen erleichtert. Ob ich künftig Kommentare zulassen will, weiß ich noch nicht, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert. Ich gestatte das mal bei diesem Beitrag hier, obwohl es da natürlich nicht viel zu kommentieren gibt, außer dass man das neue Design total super oder komplett bescheuert findet.
Außerdem möchte ich darauf aufmerksam machen, dass ich vor ein paar Tagen ein so genanntes Tumblelog eröffnet habe, das ist so eine Art virtuelle Pinnwand. Darauf kommt alles, was ich aus unterschiedlichen Gründen nicht auf den Blog stellen will – kurze Texte, Zitate, Fotos, Audios und Videos. Wer sich hier also langweilt oder neue Texte vermisst, sollte bei Lizas Logbuch (siehe auch den Button in der Sidebar) vorbeischauen, denn dort ist momentan ein bisschen mehr los. Wenn ich meinen Umzug im Leben 1.0 ebenfalls hinter mir habe, wird sich auch hier wieder mehr tun als im Moment.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch mal danke für die vielen Einladungen zu Facebook sagen. Aber dahin will ich nicht. Echt nicht.
Update 18. Juli 2010: Die Kommentarfunktion ist wieder deaktiviert, denn die Moderation ist angesichts zahlloser Trolle entschieden zu viel Arbeit. Dafür gibt es jetzt wieder eine Feedback-Funktion unter den Beiträgen, wie schon im alten Blog. Im Gegenzug ist Lizas Welt nun doch mit einer Seite bei Facebook vertreten. Das ist alles seltsam und inkonsequent? Stimmt. Aber nur wer sich ändert, bleibt sich treu, nicht wahr? Oder so ähnlich.
Update 21. Juli 2010: Jetzt hat auch die Sidebar ein bisschen Sommerfrische abbekommen. Lizas Welt ist ja recht eigentlich ein Weblog zu den Themen Politik und Fußball, aber um Letzteren ging es hier zuletzt viel zu selten. Dafür tragen die einzelnen Rubriken nun Bezeichnungen aus der Welt des Kickens: Was früher beispielsweise die Tagestipps waren, heißt jetzt Gästeblock, der Twitter-Button ist mit Klatsch und Tratsch überschrieben, die ins Englische übersetzten Texte von Lizas Welt firmieren unter Auswärtsspiele, ein E-Mail-Abonnement der Texte lässt sich unter Mitgliedschaft bestellen. Und so weiter und so fort. Nur die Stamm-Elf gab es schon vorher unter diesem Namen. Ist ja auch irgendwie logisch.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.