»Israelkritik« für den Bildungsbürger

Der Israel-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung hat sich anlässlich der jüngsten UN-Resolution erneut zu einer Philippika gegen den Premierminister des jüdischen Staates aufgeschwungen. Sein Text geht dabei nicht nur an der Realität vorbei, er ist auch ideologisch motiviert. Wenn man den »Israelkritikern« – die das einzigartige Sujet ihrer Obsession ja selbst erfunden haben – glauben darf, […]

Niederlage für die »Süddeutsche Zeitung«

Der Deutsche Presserat hat einen Beitrag in der »Süddeutschen Zeitung« beanstandet und dem Blatt einen sogenannten Hinweis erteilt. Einer ihrer Reporter hatte in einem Kommentar behauptet, Zehntausende Israelis seien vor der Politik ihres Premierministers nach Deutschland geflohen. Einer presserechtlichen Beschwerde dagegen wurde nun stattgegeben. Am 11. September 2014, wenige Tage nach dem Ende des letzten […]

Das Arschgeweih des Feuilletons

Dass der Antisemitismus der Sozialismus der dummen Kerls sei, ist ein schon länger bekanntes Diktum, das gemeinhin August Bebel zugeschrieben wird (wiewohl Bebel selbst den österreichischen Politiker Ferdinand Kronawetter als Urheber nannte). Diese These hat fraglos ihre unbedingte Berechtigung, doch der Antisemitismus erschöpft sich darin nicht, er ist noch weit mehr: der völkische Kitt der […]

Alles Fanatiker (außer Stefan)

Stefan Kornelius hat vor rund einem Jahr einen recht eigenartigen Satz zum Besten gegeben. In einem Kommentar zum palästinensischen Antrag auf Vollmitgliedschaft bei den Vereinten Nationen deklamierte der Leiter des Ressorts Außenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung: »Israel hat neun Monate nach Beginn der arabischen Umwälzungen erkannt, dass es Gefahr läuft, sich sehr schnell in einem […]

Mein Freund, der Baum

Noch eindeutiger hätte die Sachlage gar nicht sein können: Die israelische Armee will im Grenzgebiet zum Libanon sichtbehinderndes Gehölz entfernen, das Terroristen – zuvörderst denen der Hizbollah – im Falle eines Angriffs auf den jüdischen Staat einen gefährlichen Schutz bieten würde. Diese routinemäßigen Rodungsarbeiten werden gegenüber den Vereinten Nationen, genauer gesagt: bei deren im Libanon […]

Hurra, wir fraternisieren!

Kennen Sie den? Unterhalten sich zwei Alzheimerpatienten. Fragt der eine: „Sag mal, weißt du, was ein Déjà-vu ist?“ Sagt der andere: „Keine Ahnung, aber mir ist so, als ob mich das schon mal jemand gefragt hätte.“ Der Witz passt ganz gut zu alledem, was sich seit dem Attentatsversuch auf den dänischen Zeichner Kurt Westergaard so […]