Was ist der Unterschied zwischen Louis van Gaal und Karl-Theodor zu Guttenberg? Van Gaal hat noch nichts abgeschrieben. Zumindest nicht den deutschen Vereinspokal, in dem der Bayern-Trainer ja quasi als Verteidigungsminister fungiert. Die Schalker leiden derweil bis heute darunter, dass der Herr und Gebieter, nachdem er das Ruhrgebiet erschaffen hatte, euphorisiert ausrief: „Essen ist fertig!“ Also bauten sie die Arena AufVeltins, das Cabrio unter den Bundesligastadien, und schlossen regelmäßig das Verdeck, um dem Allmächtigen die freie Sicht zu nehmen. Der rächte sich unlängst, indem er ihnen einen veritablen Dachschaden zufügte.
In München hingegen kann der Schöpfer allerweil ungehindert ins knallrote Gummiboot gucken, und es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn er’s heute Abend nicht täte. Wird er Zeuge werden, wie Arjen Robben neuerlich in einem DFB-Pokal-Halbfinale das Meer teilt? Oder muss er mit ansehen, wie Manuel Neuer unbarmherzig die Pforten verrammelt? Darüber wird – wie schon vor knapp einem Jahr – jedenfalls Protokoll zu führen sein. Und zwar – da die für dieses Blog verwendete Version von WordPress das Einbetten von Frames leider nicht gestattet – nebenan, auf Lizas Logbuch, ab 20 Uhr. Bis später also!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.